"LOOKING AT THE EARTH FROM SPACE"

Die Erde von Weltraum sehen

 NOAA - 12 - 15 - 17 - 18


 

Predictions based on Lantitude: 49.7°N  Longitude 18.7°W Time: GMT+2 (Actual data)

Meine QTH (NOAA Bildchen WXtoIMG + RX134141MHZ .. 150KB JPG)

 

 


New RX134141MHz receiver & sw WXtoIMG 

 [ Back

 

The RX137141MHz receiver has been produced since 1998 and I have been gradually implementing various improvements to its technical parameters. The most recent modification to the facilities of the
receiver enables it to be connected to a PC via the RS232 interface. This modification was initiated by the interest of users of the WXtoIMG decoding program. The WXtoIMG program has outstanding properties for decoding the APT signals and it enables a completely automated operation and optionally also automatic sending of the decoded image to a chosen web page. The WXtoIMG program ( http://www.wxtoimg.com/hardware/ ) sends a special code to the receiver shortly before the rise of the satellite above the horizon, which will trigger the setting of the receiver to one of the following 10 frequencies ( update:  137.20 .. 137.10 .. 137.40 .. 137.50 .. 137.62 .. 137.9125 .. 137.30 .. 137.70 .. 137.80 .. 137.85 MHz ). The process is continuously repeated before each flyover of the satellite in the cycle, which is updated from the database of the current Keplerian elements. Frequency selection for the given satellite is substantially more reliable than it was in older models of this receiver, using SQL SCAN or PLL 2400Hz SCAN with the LM567circuit. The impact of interfering signals on the receiver's input that caused undesired repeated scanning never occurs now.

 

  ... RX134141MHz receiver (old model)



At present I have started the production of a new model of the RX134141MHz receiver

( http://www.emgola.cz/www_fa/rx134141_model2007_2.jpg  or http://www.emgola.cz/www_fa/rx134141_model2007_8.jpg )

with an extended range. This was inspired by the needs of users of the 1700MHz converter made in Italy, the output frequencies are 134.00 and 137.50 MHz. The new model of the receiver embodies all of the good features confirmed during the six-year-long practical use by numerous users in many countries.
 

Receiver technical data

Frequency Range  134 - 141 MHz
Frequency Synthesizer Step:  10,0 kHz or alternately 12,5 kHz
Input Sensitivity:  0,25uV (rms-type) for 12dB SINAD
Intermediate Frequency:  10,7 MHz and 455 kHz
WXtoIMG decoder:  RS-232/COM1/1200bit/sec.
Tone decoder/PLL SE567:  2400 Hz
Pass band of the 2-st.IF filter:  30 kHz/ - 3 dB or alternately 15 kHz
Power:  DC 9 V (max.12 V)
Current output:  70 - 90 mA, according to the loudness level setting
Power Connector:  3 mm (+ pole is inside of the jack pin, - pole is on its surface!!!)
Automatic Scanning:  Yes - 2400 Hz stop point - Squelch function controlled by the uP
Noise Gate ( SQUELCH ):  Yes 
Antenna Connector:  "1x BNC" type
Display:  LCD 1 x 16 alpha - numerical  symbols
Connection for Loud speaker:  (or Headphones) external 8-25 Ohms, CINCH connectors
Connection for PC:  PIN connectorsor cable from the computer sound card
Receiver Size:  137x85x mm,   Case:225x200x70 mm 

 

Selling price ( current information )

 

The existing users of both generations of the RX137141MHz receiver can update their device. Modification of these receivers for automatic operation in the WXtoIMG program is very easy and cheap. It consists of the replacement of the RX137141LCDDIP4 microprocessor with a new one with the RX134141LCDWXTO program and the connection of an RS232 communication cable ( http://www.emgola.cz/www_fa/rs232_CD_at89c2051.jpg ) to the receiver at two soldering points on the bottom of the receiver's printed circuit. The communication cable is fitted with a DB9 connector on one end and a transducer from RS232 voltage levels to TTL on the other end. This transducer is made using one NPN transistor and one 47kOhm resistor.

I have prepared a complete set of the necessary components in two types - a kit or an assembled set, which you just solder to the receiver at two points. Afterwards you insert the DB9 connector into the COM port of your computer. The new operating software keeps the initial properties of the receiver and it also adds the communication with the WXtoIMG program. The receiver is ready to operate with these new facilities once the ATMEL89C2051 processor, which is located in the socket on the printed circuit of the receiver, is replaced, and connection of the communication cable. 

You can order a kit of components for this improvement to your receiver (including the microprocessor with the RX134141LCDWXTO program) by email or letter to my address:
 

  Dipl. Ing. Miroslav Gola OK2UGS
K hajku 2960
CZ-738 01 Frydek - Mistek
Czech Republic

mailto: emgo@vuhz.cz

 


for 30 euros (including postage), or a ready assembled and tested set (including the microprocessor with the RX134141LCDWXTO program) for 35 euros (including postage). The package also contains a CD-ROM with the latest version of the WXtoIMG program and instructions for this program with many illustrations (screen prints - settings of the program). 
 


Neues Empfängermodell  RX134141MHz & Programm WXtoIMG 

 [ Zurück ] 

 

Der Empfänger RX137141MHz wird bereits seit dem Jahr 1998 gefertigt und schrittweise werden in die Einschaltung verschiedene Verbesserungen der technischen Parameter eingelegt. Die aktuellste Berichtigung der Benutzereigenschaften des Empfängers beruht auf der Anschließung dem persönlichen Rechner über die Linie RS232. Diese Berichtigung wurde durch das Interesse der Benutzer des Dekodierungsprogramms WXtoIMG ausgelöst. Das Programm WXtoIMG verfügt über hervorragende Eigenschaften für die Dekodierung der APT Signale und ermöglicht einen völlig automatischen Betrieb und nach Ihrer Wahl auch eine automatische Versendung des Dekodierungsbildes auf die gewählte Webseite. In den Empfänger wird aus dem Programm WXtoIMG einige Augenblicke vor dem Satellitenaufgang auf dem Horizont ein spezielles Kennwort versendet, welches das Einstellen des Empfängers auf einen der fünf Schwingungszahlen ( 137.30 - 137.40 - 137.50 - 137.62 - 137.85 MHz) eingestellt wird. Der Prozess wird ständig vor jedem weiteren Eintreffen des Satelliten wiederholt, im Zyklus, der aus der Datenbank der aktuellen keplerianischen Elemente aktualisiert wird. Die Wahl der Schwingungszahlen für den bestimmten Satelliten ist nun wesentlich zuverlässiger, als es bei den älteren Modellen dieses Empfängers, beim Benutzen von SQL SCA, der Fall war. 

Zur Zeit wurde in die Produktion ein neues Empfängermodell RX134141MHz mit einem verbreiteten Umfang eingeführt, welches durch den Gebrauch von den Benutzern des Konverters 1700MHz französischer Produktion ausgelöst wurde, deren Austrittsschwingungszahlen 134.00 und 137.50 MHz sind. Das neue Empfängermodell umfasst alle guten Eigenschaften, die von den Benutzern in einer sechsjährigen Erprobung in der Praxis bestätigt wurden.

Wie kaufen (Preisantrag):

Die zeitgenössischen Benutzer beider Generationen des Empfängers RX137141MHz können ebenfalls ihre Einrichtungen innovieren. Die Berichtigung dieser Empfänger für einen automatischen Betrieb im Programm WXtoIMG ist sehr einfach und unaufwändig. Diese beruht auf dem Austausch des Mikroprozessors RX137141LCDDIP4 gegen einen neuen mit dem Programm RX134141LCDWXTO und der Anschluss des Kommunikationskabels RS232 an den Empfänger an zwei Lötpunkte auf der unteren Seite der gedruckten Verbindung des Empfängers. Das Kommunikationskabel ist auf einer Seite mit dem Konektoren DB9 und auf der anderen Seite mit dem Transmitter mit einer Spannungshöhe von RS232 auf TTL ausgestattet. Dieser Transmitter ist mit Hilfe eines Transistors NPN und eines Resistoren 47 kOhm ausgestattet. Ich habe für Sie eine komplette Reihe von nötigen Komponenten in Zweierdurchführung vorbereitet - Baukasten oder Komplet, welches Sie in zwei Punkten zum Empfänger anlöten und das Konektor DB9 schieben Sie in den COM Port Ihres Rechners ein. Neue Steuersoftware behält frühere Eigenschaften des Empfängers und ist um die Kommunikation mit dem Programm WXtoIMG erweitert. Durch den Austausch des Prozessors ATMEL, der im Sockel auf der gedrückten Koppelung des Empfängers platziert ist und durch die Anschliessung des Kommunikationskabels ist der Empfänger bereit, neue Aufgaben zu erfüllen.

Mittels elektronischer Post auf die Adresse emgo@vuhz.cz oder eines Briefes auf die Adresse:

  Dipl. Ing. Miroslav Gola OK2UGS
K hajku 2960
CZ-738 01 Frydek - Mistek
Czech Republic
 

können Sie sofort den Baukasten mit nötigen Bestandteilen für die Rekonstruktion des Empfängers bestellen (inklusive des Mikroprozessoren mit dem Programm RX134141LCDWXTO) im Preis von 30 Euro (inklusive Postgebühren), oder einen Satz zusammengestellt und getestet (inklusive des Mikroprozessoren mit dem Programm RX134141LCDWXTO) im Preis von 35 Euro (inklusive Postgebühren). Bestandteil der Postsendung ist eine CD-ROM mit der aktuellsten Version des Programms WXtoIMG und einer illustrierten (Kopie der Bildschirme - Programmeinstellung) Anweisung zur Benutzung dieses Programms.


 


Copyright © 1999 - 2007 emgo